Wird geladen...
Springe zum Inhalt Springe zur Fußzeile

Datenschutz

Stand: 22.02.2025

Website-Hosting


Diese Website wird in der Infrastruktur der netcup GmbH in Nürnberg (Deutschland) gehostet.
Details Rechenzentrum (öffnet neues Fenster).

Adresse:
netcup GmbH
Daimlerstraße 25
D-76185 Karlsruhe

Kundenprojekte werden (auf Wunsch) ebenfalls in dieser Infrastruktur gehostet.

Datenschutz

§ 1 - Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden wird über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung dieser Website informiert. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist Martin Karger - tour360, Ulmenweg 23, 74532 Ilshofen, Telefon: 0171 360 0363, E-Mail: info@tour360.de.

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit Martin Karger - tour360 per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten werden gelöscht oder die Nutzung eingeschränkt, nachdem die Speicherung oder die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Falls Martin Karger - tour360 auf Funktionen des Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreift, werden Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informiert.

§ 2 - Ihre Rechte

Sie haben gegenüber dem Betreiber dieser Website folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung oder Löschung
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren.

§ 3 - Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch dieser Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website oder bei anderweitiger Übermittlung von Informationen, erhebt der Betreiber dieser Website nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an seinen Server übermittelt. Wenn Sie diese Website betrachten möchten, erhebt der Betreiber dieser Website folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen diese Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1, S. 1 f) DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten können bei Ihrer Nutzung dieser Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (z.B. YouTube), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher zu machen.

§ 4 - Einbindung von Matterport-Rundgängen (nach Einwilligung)

Die Vorstellung und Bereitstellung von Matterport-Rundgängen (nachfolgend: „Rundgänge“) ist eines der zentralen Angebote dieser Website.

Für die Darstellung der Rundgänge wird die Dienste-Plattform der Firma Matterport, Inc., 352 E. Java Dr. Sunnyvale, CA 94089, USA genutzt. Um den Datenschutz auf dieser Internetseite zu gewährleisten, ist der Rundgang zunächst deaktiviert, wenn Sie diese Internetseite das erste Mal besuchen. Eine direkte Verbindung zu den Servern der Firma Matterport wird erst hergestellt, wenn Sie den Matterport-Rundgang selbstständig aktivieren (Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO).

Es wird darauf hingewiesen, dass in den USA ein angemessenes staatliches Datenschutz-Niveau, das dem Standard der EU-Datenschutz-Grundverordnung vergleichbar ist, nicht sichergestellt ist. Um das Angebot des Matterport Rundgangs nutzen zu können, müssen Sie deshalb in die mit der Nutzung einhergehende Verarbeitung personenbezogener Daten unter §3 dieser Erklärung genannten Daten einwilligen.

Die Nutzung der Rundgänge erfolgt auf dieser Website über die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“: Der Zugang zum Rundgang ist erst nach Einwilligung (1. Klick) möglich; erst dann kann mit einem weiteren Klick der Rundgang gestartet werden und es wird eine Datenverbindung zu Matterport aufgebaut.

Wenn Sie den Rundgang auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zum Server von Matterport in den USA hergestellt. Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Matterport eingeloggt sind oder keinen Account bei Matterport besitzen. Die von Matterport erfassten Informationen werden an den Matterport-Server in den USA übermittelt. Wenn Sie einen Matterport-Account haben und in diesen eingeloggt sind, ermöglichen Sie Matterport, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Matterport-Account ausloggen.

Beim Verlassen oder Aktualisieren dieser Website wird die Verbindung zum Server von Matterport automatisch wieder getrennt. Besuchen Sie unsere Website zu einem späteren Zeitpunkt nochmals, müssen Sie erneut in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen.

Das Unternehmen Matterport verwendet die genannten Informationen nach eigener Darstellung, unter anderem um seine Dienste zu verwalten und zu verbessern. Der Betreiber dieser Website hat keinen Einfluss auf Art und Umfang der durch Matterport verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Auch hat er insoweit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass Sie die Dienste-Plattform der Firma Matterport in eigener Verantwortung nutzen.

Die Datenschutzerklärung von Matterport (öffnet neues Fenster).

§ 5 - Einbindung von krpano-Rundgängen

Die Vorstellung und Bereitstellung von krpano-Rundgängen (nachfolgend: „Rundgänge“) ist eines der zentralen Angebote dieser Website.

Für die Darstellung der Rundgänge wird die Software des Anbieters krpano Gesellschaft mbH, Sportplatzgasse 2, 7301 Deutschkreutz, Österreich genutzt.

krpano ist eine Software zur Erstellung von individuellen 360°-/immersiven Rundgängen. krpano dient in erster Linie als Werkzeug für die Entwicklung von Rundgängen.

§ 6 - Einbindung von YouTube-Videos (nach Einwilligung)

Es sind YouTube-Videos in das Online-Angebot eingebunden, die auf https://www.youtube.com/ gespeichert sind und von dieser Website aus direkt abspielbar sind. Um den Datenschutz auf dieser Internetseite zu gewährleisten, sind die YouTube-Videos zunächst deaktiviert, wenn Sie diese Internetseite das erste Mal besuchen. Eine direkte Verbindung zu den Servern von YouTube wird erst hergestellt, wenn Sie die YouTube-Videos selbstständig aktivieren (2-Klick-Verfahren). Ihre Einwilligung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.

Nach Aktivierung sind die Videos im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die in Absatz 3 genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung hat der Betreiber dieser Website keinen Einfluss.

Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite dieser Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter § 3 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet.

Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt die Daten für deine Dienste. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre.

Die Datenschutzerklärung von Google (öffnet neues Fenster).
Die Datenschutzeinstellungen von YouTube (öffnet neues Fenster).

§ 7 - Microsoft Teams (für Online-Meetings)

Martin Karger - tour360 nutzt das Tool „Microsoft Teams“ (nachfolgend: „MST“), um Telefonkonferenzen, Online-Meetings und Videokonferenzen durchzuführen (nachfolgend: „Online-Meetings“). MST ist ein Service der Microsoft Corporation. Bei der Nutzung von MST werden verschiedene Datenarten verarbeitet. Der Umfang der Daten hängt davon ab, welche Angaben zu Daten Sie vor bzw. bei der Teilnahme an einem Online-Meeting machen (z.B. Ihr Anzeigename, gegebenenfalls Profilbild, Sprache, E-Mail-Adresse, Chat-Funktionen, und weitere).

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Martin Karger - tour360 verwendet Microsoft OneDrive, um eine effektive Durchführung von Projekten zu gewährleisten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Projekt-Daten werden gelöscht oder die Nutzung eingeschränkt, nachdem die Speicherung oder die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt nach Angaben von Microsoft grundsätzlich nicht, da der Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt ist. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Der Transport findet jedoch verschlüsselt statt und ist somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft (öffnet neues Fenster).

§ 8 - Microsoft OneDrive Cloudspeicher (für Projekte nach Zustimmung)

Martin Karger - tour360 nutzt nach Zustimmung mit Kundinnen und Kunden das Tool „Microsoft OneDrive“ (nachfolgend: „OneDrive“), um - sofern notwendig - Daten auszutauschen (Dokumente, Bilder, Videos, etc.). OneDrive ist ein Service der Microsoft Corporation. Bei der Nutzung von OneDrive werden verschiedene Datenarten erfasst und verarbeitet.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Martin Karger - tour360 verwendet Microsoft OneDrive, um eine effektive Durchführung von Projekten zu gewährleisten.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Projekt-Daten werden gelöscht oder die Nutzung eingeschränkt, nachdem die Speicherung oder die Verarbeitung nicht mehr erforderlich ist.

Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union (EU) erfolgt nach Angaben von Microsoft grundsätzlich nicht, da der Speicherort auf Rechenzentren in der Europäischen Union beschränkt ist. Nicht ausgeschlossen werden kann, dass das Routing von Daten über Internetserver erfolgt, die sich außerhalb der EU befinden. Der Transport findet jedoch verschlüsselt statt und ist somit vor einem unbefugten Zugriff durch Dritte gesichert.

Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft (öffnet neues Fenster).


Nehmen Sie Kontakt auf!

Ein gemeinsames Projekt starten.

Kontaktmöglichkeiten

Adresse

74532 Ilshofen
Deutschland
Karte von Süddeuscthland. Standort von tour360.de in der Mitte. 3-Zonen mittels Kreisdarstellung