Technologie: 3D-Scans
Maximale 3D-Präzision. Faszinierende Anwendungen.
Durch aktuelle 3D-Technologien (LiDAR-/ Infrarot-HDR-/ oder Cortex-KI, siehe Details) mit Kamerasystemen von Matterport, Leica oder Ricoh können Ihre Räume vor Ort gescannt und nach der Postproduktion als interaktive 3D-Anwendung virtuell bereitgestellt werden. Millionen von Messpunkten erfassen je nach System nahezu jeden Winkel Ihrer Räume und ermöglichen so, ein 1:1 Abbild Ihres Objekts zu erstellen, das durch 3D-"Puppenhausansichten", zusätzliche Informationsebenen, Grundrisse und Video-Darstellungen erweitert werden kann.
Die finale Anwendung läuft auf allen modernen Endgeräten und Browsern. Die Integration in Ihre Medien ist trivial. Das Erlebnis atemberaubend.


Leistungen & Elemente
Produktion & Abwicklung
Nehmen Sie Kontakt auf. Gemeinsam tasten wir uns an die gewünschte Lösung heran, planen Ihr Projekt.
- Optimalerweise kennen Sie bereits die Gesamtgröße des Objekts in qm² oder Sie haben einen Grundriss/Fluchtplan o.ä. zur Hand, den Sie übermitteln können?
- Welche Besonderheiten weist Ihre Location auf, gibt es logistische Abläufe zu beachten, wann wäre die beste Aufnahmezeit bzgl. Kunden/Mitarbeiter?
- Werden in Ihrer 3D-Tour zusätzliche Informationsebenen benötigt? Falls ja, einige wenige oder viele Duzend?
- Soll die Pflege der Informationspunkte durch tour360 erfolgen oder übernimmt das Ihr Unternehmen?
Beides ist möglich und hängt von Ihren Anforderungen und Ihrer Branche ab. Öffnungszeiten und logistische Gegebenheiten spielen eine weitere Rolle bei der Wahl.
- Bei Tageslicht-Shootings muss darauf geachtet werden, dass keine zu starken Gegenlichtsituationen (tiefstehende Wintersonne) vorherrschen bzw. es insgesamt zu "sonnig" ist aufgrund des Aufnahmeverfahrens. Außenbereiche hinter Fenstern, etc. bleiben sichtbar.
- Nachtaufnahmen transportieren die vorherrschende Atmosphäre besser (z.B. Beleuchtungssetups) - jedoch können Außenbereiche nicht eingesehen werden. Es gibt hierfür aber alternative Scan-Szenarien.
Das Wichtigste vorab: Ihr Objekt sollte aufgeräumt sein, so als wollten Sie es vermieten/verkaufen. Personen müssen den Aufnahmebereich kurzfristig verlassen.
- Aus Datenschutzgründen müssen alle privaten Daten entfernt, verdeckt oder unkenntlich gemacht werden.
- Alle zu fotografierenden Räume müssen zugänglich sein. Technik, Sicherheit, Hausmeister informieren.
- Türen müssen geöffnet bleiben. Stopper, Magnete, Arretierungen vorhalten.
- Alle Leuchtmittel auf Funktionalität hin überprüfen und ggf. austauschen.
- Bewegtbilder auf Monitoren/TVs auf Standbild schalten oder Ausschalten
- Gegenlichtsituationen (tiefstehende Wintersonne) sollten durch Herablassen von Jalousien, Markisen, etc. vermieden werden.
- Störer aller Art entfernen (Mülleimer, herumliegende Gegenstände, Steckdosen-Kabelleisten, etc.).
- Neutralisierung: Dekoration Weihnachten, Ostern vermeiden, ebenso befristete Werbeflyer, Angebote, etc.
- Heiße, kalte, feuchte Räume in "Normalzustand" bringen (z.B. Saunabetrieb pausieren). Die Technik kommt nur bedingt mit extremen Widrigkeiten zurecht.
Die technische Verarbeitungszeit einer 3D-Tour liegt bei ca. 48h Stunden. Bei sehr großen Objekten auch länger. Hinzukommt die Zeit für individuelle Zusatzinformationen ("Mattertags" = Informationspunkte) in der 3D-Tour, d.h. Bereitstellung und Integration von Texten, Bild- und Videoverknüpfungen. Dies kann von wenigen Stunden bis zu mehreren Tagen dauern, je nach Komplexität.
- Je nach Auftragsgröße sind bis zu 10 Informationspunkte im Gesamtpaket enthalten.
- Weitere Informationspunkte sowie Zusatzlösungen auf Wunsch des Kunden werden separat abgerechnet.
Sie erhalten einen "Code", der es Ihnen ermöglicht die 3D-Tour in Ihre Medien (Website, Social Media, etc.) zu integrieren, ähnlich der Einbettung einer Google Maps-Karte oder eines YouTube-Videos.
- Sie können entscheiden, ob die 3D-Tour öffentlich oder nur mit einem Passwort zugänglich sein soll.
- Anleitung Einbettung 3D-Tour
Ja. Hierfür wird ein "höherwertiges" Paket benötigt, dass Ihnen nach Festlegung eines Zugangs (mit einer E-Mail-Adresse) erlaubt, die 3D-Tour selbst zu verwalten.
Planung & Kosten
Eine gute Vorbesprechung des Projekts ist die Grundvoraussetzung für einen späteren reibungslosen und zügigen Ablauf bei der 3D-Erfassung Ihrer Räume und Produkte. In den allermeisten Fällen ist daher ein Vor-Ort-Besuch sinnvoll. Sobald alle Wünsche und technischen Aspekte abgestimmt sind kann ein Termin für das Shooting vereinbart werden. Die Aufwände für die Produktion und die nachgelagerte Postproduktion stehen zu diesem Zeitpunkt im Wesentlichen fest. Neben diesen Einmal-Kosten, die sich hauptsächlich aus der Gesamtgröße des Objekts ergeben, kommt eine zweite Komponente für das Hosting der 3D-Tour hinzu. Die Kosten hierfür richten sich nach der Laufzeit des Hostings, i.d.R. zwischen 12-36 Monate bei aktuell jährlicher Abrechnung.
